Azure Community Deutschland

Alles zum Thema Cloud Computing

  • About
    • 01 ACD
      • 001 Oliver Michalski
      • 002 Florian Klaffenbach
      • 003 Jan Pollnow
      • 004 Thino Ullmann
      • 005 Stephan Henseler
      • 006 Ralf Wigand
      • 007 Lennart Passig
    • 02 Partner
      • 001 Cloud OS UG
      • 002 Windows Server UG Berlin
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Azure IoT Knowledge Center
    • 01 Overview
    • 02 Azure IoT Platform
      • 001 Azure IoT Architecture
      • 002 Azure Service Bus
      • 003 Azure Event Hubs
      • 004 Azure Stream Analytics
      • 005 Azure IoT Hub
      • 006 Azure IoT Suite
      • 007 Cortana Analytics Suite
    • 03 Azure IoT – Handbook
    • 04 Presentations
      • P01 Azure IoT Plattform – Overview
      • P02 Azure IoT Plattform – Mod1 Azure IoT Hub
    • 05 Resources
  • Azure Knowledge Center
    • A Azure Architektur
      • A01 Azure Plattform Overview
      • A02 Azure Plattform Teil 1
    • B Azure System Management
      • B01 Azure System Management – Overview
      • B02 Azure System Management – Resources
    • C Azure APIs
      • C01 Azure Storage Analytics API
    • Ressourcen
      • Implementing Azure Solutions
      • Links
      • Presentations
        • P01 TechTalk Azure System Management
        • P02 ACD@SysAdminDay 2015
      • Publications
  • Events
  • Feedback

Azure IoT – News (Build 2018)

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 21, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Schlagwort: IoT. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

eine weitere Runde Updates vom Azure IoT Team habe ich noch. Diesmal von der Microsoft Build Conference 2018, die Anfang Mai in Seattle stattfand.

Was ist neu?

Kurze Antwort: Vieles und deshalb der Reihe nach.

Fangen wir erstmal, mit etwas einfachen an und zwar ein paar Namensänderungen:

Aus dem Azure Location Service (ein Dienst der es euch ermöglicht, in einem Dashboard die Daten von IoT Devices mit geographischen Bezug darzustellen) wird Azure Maps. Auch wenn der neue Name stark an Bing Maps erinnert. hat dieser Dienst doch einiges mehr zu bieten (z.B. in Form diverser APIs). Alles vorzustellen würde aber den Umfang des Artikels sprengen. Eine ausführliche Einführung folgt deshalb bald.

Zeitgleich mit der Namensänderung erhielt der Dienst übrigens auch den GA Status.

Die nächste Namensänderung betrifft die Azure IoT Suite. Wie ihr ja bestimmt schon wisst, ist die Azure IoT Suite eine Sammlung von sogenannten Pre Configurated Solutions, die ihr als Basis für eure IoT Solutions nutzen könnt. Ok, der Name Azure IoT Suite, ist nicht unbedingt aussagekräftigt und deshalb hört das Ganze jetzt auf den Namen Azure IoT Solution Accelerators. Passt irgendwie – oder?

Neben der Namensänderung bei der Azure IoT Suite, gabt es auch einige Verbesserungen unter der Haube (z.B. wurde Bing Maps durch Azure Maps ersetzt und die Integration von Cloud Services, wie beispielsweise Power BI, verbessert)

Jetzt aber genug mit den Formsachen. Kommen wir nun zu den zahlreichen weiteren Produktupdates und Erweiterungen.:

  • Azure IoT Hub

Hier gab es Erweiterungen im Bereich des Device Management und beim Management von Modulen. Mit dem Automatic Device Management  könnt ihr Konfigurationen oder Bereitstellungen einmal festlegen und dann alle IoT Devices automatisch verwalten, sobald sie dem IoT Hub hinzugefügt werden. Dies ist perfekt in Szenarien, wo die Komplexität der Bereitstellung und Überwachung von Aktualisierungen in großem Umfang auftreten. Das Modul Twins Konzept ermöglicht euch eine fein abgestufte Verwaltung von Anwendungen auf IoT Devices und von Modulen innerhalb dieser Anwendung, z. B. bei einer IoT Edge-Bereitstellung.

  • Azure IoT Edge

Der Bereich Azure IoT Edge ist der heimliche Gewinner der Build 2018. Hier gab es die meisten Updates und Erweiterungen. Was genau könnt ihr der folgenden Liste entnehmen:

  • Support für Microsoft Cognitive Services: Nachdem ihr bereits Azure Functions, Azure Machine Learning, Azure Stream Analytics (ASA) und SQL Server Database auf einem IoT Edge Device zum Einsatz bringen konntet, ist dies ab sofort auch mit den Microsoft Cognitive Services (zurzeit nur Custom Vision) möglich. Eine ausführliche Einführung folgt in den nächsten Tagen.
  • Support für C# Custom Code in ASA Jobs auf Azure IoT Edge
  • Support für Kubernetes: Die Funktionalität des Azure IoT Edge wird durch (auf Docker basierende) Container bereitgestellt. Mit dem neuen Support für Kubernetes habt ihr nun die Möglichkeit, diese in einem Kubernetes Environment zu erstellen. Eine ausführliche Einführung folgt in den nächsten Tagen.
  • Support für Azure Event Grid: Mit dem Support für Azure Event Grid sind jetzt auch Szenarien denkbar, die eine Routing Funktionalität benötigen.
  • Azure IoT Edge Runtime wird Open Source: Azure IoT Edge und Open Source ist eigentlich nichts Neues, denn zu mindestens im Modulbereich ist es bereits gängige Praxis.  Durch den erweiterten Zugriff, nun auch auf den Quellcode der Runtime, erhalten Entwickler eine noch größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Edge-Lösungen und die Möglichkeit die Runtime anzupassen oder Debug-Probleme zu lösen.

Das reicht euch noch nicht?

Ok, zwei Punkte habe ich noch:

  • Microsoft hat die Gründung eines IoT Edge Marketplace innerhalb des Azure Marketplace angekündigt. Dort habt ihr dann die Möglichkeit eure Modulentwicklungen zu vermarkten
  • Microsoft hat eine Azure IoT Edge Hardware Certification Category, innerhalb des Azure Certified for IoT Devices Program angekündigt

Jetzt aber genug für heute. Ein zweiter Teil des Artikels folgt 🙂

Liebe Grüße

Oliver

 

ACD AMA Sessions – Nachtrag

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 19, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Schlagwort: Community, Community Partner. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hatte ich euch die Pläne für die nächste ACD AMA Session vorgestellt (hier). Nun hat sich eine interessante Gelegenheit ergeben und deshalb habe ich mich entschlossen, kurzfristig eine weitere Session ins Angebot aufzunehmen.

Was ist geplant?

ACD AMA Session 9a – Azure AD am 21.6.2018

  • https://www.facebook.com/events/166904643983926/

In dieser Session möchte ich euch die neuesten Innovationen, des Bereichs Azure AD vorstellen. Wie immer wird es jede Menge Demos geben und genügend Raum für eure Fragen ist auch vorhanden. Damit ihr auch garantiert kompetente Informationen bekommt, steht uns diesmal ein Experte von Microsoft zur Verfügung.

Also wer Zeit und Lust hat – ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße

Oliver

[Lesetipp] Azure IoT Reference Architecture

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 18, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Schlagwort: IoT. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

es ist nun schon über zwei Jahre her, da habe ich euch hier die Azure IoT Reference Architecture als Lesetipp vorgestellt. Inzwischen sind viele Produkte (Technologien) dazugekommen und der Ansatz für die Architektur wurde umfassend geändert.

Deswegen wird es jetzt auch endlich Zeit für:

Azure IoT Reference Architecture Version 2.0

Das Whitepaper ist nun 61 Seiten stark und deckt in kompakter Form alle relevanten Bereiche (z.B. Security, Device Connectivity etc.) ab.

Den Download des Whitepapers gibt es hier:

  • https://aka.ms/iotrefarchitecture

Resümee: Sehr Lesenswert  :-)  :-)  :-)

Achtung: Die Azure IoT Reference Architecture Version 2.0 ist Teil eines größeren Guidance Projekts  des Azure CAT Teams. Ihr könnt bald weitere Ergebnisse erwarten.

Schöne Grüße

Oliver

ACD AMA Sessions

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 13, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Schlagwort: Community, Community Partner. Ein Kommentar

Hallo zusammen,

im letzten Jahr habe ich mit den ACD AMA Sessions, einen neuen Veranstaltungstyp, in unsere Community eingeführt. In regelmäßigen Abständen trafen wir uns dabei, am Freitag zu einem Onlinemeeting und erörtern ein Schwerpunktthema. Nach  mehreren  erfolgreichen Terminen, kann ich nur sagen: Es war eine tolle Idee 🙂

Wie geht es jetzt weiter?

Ganz einfach:

  • Auch in diesem Jahr wird es regelmäßige Sessions zu interessanten Themen geben
  • das ganze wieder mit interessanten Gästen aus der MVP Welt und direkt von Microsoft
  • und natürlich: Mit euch 🙂

Einzige Änderung: Aus dem Freitagsmeeting wird jetzt ein Treffen am Donnerstag

Was ist geplant?

ACD AMA Session 9 – Azure Blockchain (Teil 2) am 5.7.2018

  • https://www.facebook.com/events/1832854563686690/

In dieser Session möchte ich euch die neuesten Innovationen, des Bereichs Azure Blockchain vorstellen. Wir (unser Blockchain Experte Daniel Szego wird wieder dabei sein)  haben jede Menge Demos vorbereitet und genügend Raum für eure Fragen ist auch vorhanden.

Also wer Zeit und Lust hat – ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße

Oliver

IoT School

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 12, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Schlagwort: IoT. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

vielleicht kennt der ein oder andere von euch schon die AI School von Microsoft. Die AI School ist das zurzeit umfassendste Trainingsangebot für den Bereich Künstliche Intelligenz und wird von vielen Usern für die Weiterbildung genutzt.

Da das Konzept sehr erfolgreich ist, hat sich Microsoft entschlossen das Angebot zu erweitern und deshalb gibt es ab sofort:

die IoT School

Zur Startseite der IoT School geht es hier:

  • https://iotschool.microsoft.com/learning-paths

Mein Tipp: Back to School und das möglichst sofort 😉

Schöne Grüße

Oliver

Happy Birthday – ACD

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 12, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Schlagwort: Community. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

heute ist für mich ein besonderer Tag, denn mein Baby, die Azure Community Deutschland, feiert inzwischen seinen siebten Geburtstag. Also:

Happy Birthday Azure Community Deutschland

Eine verdammt lange Zeit und deshalb gibt es jetzt ein paar Danksagungen:

Mein erster Dank gilt den vielen Millionen Lesern dieser Seite, in inzwischen 132 Ländern unserer Erde.

Mein zweiter Dank gilt den inzwischen 791 Mitgliedern (ich habe mit 6 Mitgliedern angefangen) der ACD User Group.

Mein dritter Dank gilt allen meinen Mitstreitern. 🙂

Ihr alle seit einfach Super und ich freue mich auf die nächsten Jahre

Liebe Grüße 🙂 🙂 🙂

Oliver

Microsoft Azure & SAP

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 6, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Schlagwort: SAP. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

das Thema Microsoft Azure & SAP hatten wir hier schon lange nicht mehr und das trotz der Tatsache. dass die Ausführung von SAP Applications auf der Azure Plattform, eine immer größere Bedeutung gewinnt. Als eine mögliche Entschuldigung dafür kann ich nur sagen: Es ist nicht immer leicht, dass passende Knowledge zu finden, um darüber zu berichten.

Jetzt bin ich aber fündig geworden und es gibt gleich drei Treffer. Im Azure Resource Center findet ihr ab sofort, die folgenden Whitepaper:

Leveraging SAP on Azure for IT Transformation (IT Leaders Guide)

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/leveraging-sap-on-azure-for-it-transformation/en-us/

Leveraging SAP on Azure for Business Transformation (Business Leaders Guide)

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/leveraging-sap-on-azure-for-business-transformation/en-us/

Migrating SAP Applications to Azure

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/migrating-sap-applications-to-azure/en-us/

Während Whitepaper 1 und 2 euch beim Erstellen einer allgemeinen Strategie hilft, geht Whitepaper 3 ausschließlich auf technische Fragestellungen ein. Lohnen tun sich allerdings alle drei Whitepapers. Also! Unbedingt besorgen 🙂

LG

Oliver

Azure IoT – News (HM 2018)

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 1, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Schlagwort: IoT. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

mein Lieblingsupdate vom Azure IoT Team (Azure Sphere) hatte ich euch bereits in der letzten Folge vorgestellt (hier). Das war allerdings nicht alles was das Azure IoT Team zu bieten hat, denn auch auf der Hannover Industrie Messe 2018 wurde einiges geboten:

Meldung 1

Microsoft hat angekündigt, dass der Azure IoT Hub und der Azure IoT Hub Device Provisioning Service künftig auch auf Azure Stack verfügbar sein wird. So könnt ihr also künftig im Vorfeld entscheiden, ob ihr eure IoT Szenarios auf der Basis der Public Cloud oder als Teil einer Hybrid Cloud Lösung realisiert.

Meldung 2

Die nächste Meldung betrifft die Connected Factory PCS, der Azure IoT Suite. Hier wurde die Solution um einige Funktionen ergänzt (z.B. in Form von Azure IoT Edge Modulen). Highlight ist aber der neue Automatic Discovery Service. Dieser Service dient unteranderem der automatische Erkennung, Registrierung und Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung von Industrieanlagen und gibt euch die Möglichkeit, die Sicherheit dieser Anlagen automatisch zu konfigurieren,

Ok, in dieser Meldung steckt noch viel mehr und deshalb folgt ein Deep Dive Artikel zur Connected Factory PCS schon bald.

Meldung 3

Siemens und Microsoft haben die Verfügbarkeit (allerdings momentan in einer limitierten Preview) von Siemens MindSphere auf der Azure IoT Plattform bekanntgegeben.

Ein ausführlicher Artikel folgt und bis dahin findet ihr weitere Informationen hier:

  • https://www.siemens.com/global/de/home/produkte/software/mindsphere.html

Schöne Grüße

Oliver

ACD Updates 30.04.2018

Veröffentlicht von Oliver Michalski am April 30, 2018
Veröffentlicht in: News. Schlagwort: Community. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

das am 25.5. der verbindliche Stichtag für die Einführung  der neuen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) ist, ist euch wahrscheinlich nicht entgangen . Mit dieser Verordnung wird das Erfassen von personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten, Mitarbeitern und anderen Personen mit zahlreichen Reglementierungen verbunden.

Diese Reglementierungen betreffen auch die ACD und deshalb jetzt ein paar Klarstellungen:

Solltet ihr die Kommentar Funktion bei einen der Artikel dieser Seite benutzen, werden persönliche Daten über euch gespeichert. Ich benötige diese Daten um die Kommentare rechtlich abzusichern. Diese Daten werden dauerhaft gespeichert.

Solltet ihr die Feedback Funktion dieser Seite benutzen, werden auch persönliche Daten über euch gespeichert. Diese Daten werden allerdings nur temporär gespeichert und dienen ausschließlich der Verarbeitung des Feedbacks.  Diese Daten stehen nur mir zur Verfügung.

Nächstes Thema: Logging

Ok, ich weiß woher ihr kommt (außer ihr wählt die Seite direkt an), wohin ihr geht (falls ihr einen Link auf der Seite nutzt) und welche Suchbegriffe ihr gegebenenfalls benutzt habt. Die Erfassung dient ausschließlich der Verbesserung des Angebots aber keine dieser Daten lässt sich einer Einzelperson zuordnen.

Ok, ich hoffe das reicht an Klarstellungen. Weiterhin viel Spaß am Angebot der ACD 🙂

LG

Oliver

Azure IoT – News (Azure Sphere)

Veröffentlicht von Oliver Michalski am April 29, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Schlagwort: IoT. Ein Kommentar

Hallo zusammen,

wie einige von euch bestimmt wissen, ist IoT auf der Azure Plattform mein Lieblingsthema (oder zu mindestens das Gebiet, womit ich meine Brötchen verdiene).  Deshalb solltet es euch nicht wundern, dass die letzten Updates vom Azure IoT Team, bei mir große Begeisterung hervorgerufen haben 🙂

Um was geht es?

Microsoft hat  auf der RSA Conference 2018, mit Azure Sphere, eine neue Solution (ein neues Produkt, einen neuen Service) angekündigt.

Neue Solution, neues Produkt und neuer Service? Was denn nun?

Diese Frage ist eigentlich nicht ganz so einfach zu beantworten.

Eine Solution ist Azure Sphere insofern, dass es in seiner Gesamtheit sowohl aus einem Hardware Produkt als auch mehreren korrespondierenden Services besteht.

Mit dem Hardware Produkt sind die sogenannten Secured Certified MCUs gemeint. Secured Certified MCUs sind aber nicht der neueste Output des Marvel Cinematic Universe (Schade), sondern eine besondere Klasse von Microcontroller (und somit auch ein IoT Device).

Besondere Klasse von  Microcontrollern?

Grundsätzlich ist nicht jeder Microcontroller für Azure Sphere geeignet, sondern alle Microcontroller die als Secured Certified MCU durchgehen sollen, müssen dem von Microsoft Research unter dem Namen Project Sopris entwickelten Prototypen entsprechen, der als Grundlage für die künftigen Zertifizierungen dient,

Ok, etwas genauer sollten wir uns das noch anschauen:

Microcontroller die als Secured Certified MCU durchgehen sollen, sind ein sogenanntes Cross-Over aus zwei Chip Architekturen und zwar einmal Cortex A (ein Standard ARM Chip – Infos) und zum zweiten Cortex M  (ein ARM Chip optimiert für Real Time Embedded Processing- und Microcontroller Applications – Infos).

Alle Secured Certified MCUs enthalten außerdem ein Security Subsystem (Microsoft Pluton). Hiermit könnt ihr direkt im Hardware Bereich eure Private Keys speichern oder bei Bedarf komplexe Cryptographic Operations ausführen.

Einen letzten Punkt habe ich noch  in der Liste mit Vorgaben: Alle Secured Certified MCUs enthalten eine Built In Network Connectivity (dazu in einen anderen Artikel mehr),

So, jetzt habe ich genug über Hardware geschrieben. Kommen wir zum nächsten Teil, den Azure Sphere Services. Azure Sphere Services teilt sich in zwei Bereiche;

  • Azure Sphere OS : Damit ist das Betriebssystem für den Microcontroller gemeint. Alles was ihr zurzeit wissen müsst ist, dass das OS auf einem Custom Linux Kernel basiert und Anwendungen in  Secured Application Container ausgeführt werden
  • Azure Sphere Services (Cloud Security Services): Damit sind alle Azure Services gemeint, die für den einwandfreien Betrieb in Azure Sphere Szenarios sinnvoll oder notwendig sind (z.B. Authentifizierung auf Basis von Azure AD)

Wie ich schon geschrieben hatte, Azure Sphere wurde bisher nur angekündigt. Sobald eine Preview verfügbar ist, können wir uns auch über die VS Tools für Azure Sphere (zur MCU Entwicklung), einem Azure Sphere SDK und einem speziellen VS Connected Service freuen.

Es kommt also noch viel mehr. Ihr könnt euch jetzt schon freuen.

Schöne Grüße

Oliver

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Memberships

  • Archiv

  • Kategorien

    • Analytics (4)
    • Azure AppServices (20)
    • Azure Architecture (150)
    • Azure Container Services (3)
    • Azure Data Factory (7)
    • Azure DocumentDB (4)
    • Azure EA (2)
    • Azure IaaS (75)
    • Azure Key Vault (3)
    • Azure Machine Learning (44)
    • Azure Management (72)
    • Azure Mobile Services (111)
    • Azure ServiceBus (52)
    • Azure SQL Database (35)
    • Azure SQL DB (9)
    • Azure Stack (6)
    • Azure Storage (36)
    • Azure System Management API (6)
    • Case Studies (5)
    • Cloud Computing (67)
    • Common (25)
    • Gastbeiträge (8)
    • IoT (97)
    • MBP (3)
    • Microsoft Azure (1.766)
    • News (1.791)
    • OMS (4)
    • Tools (28)
    • Uncategorized (1)
    • Windows 8 (20)
    • Windows Azure Media Services (69)
  • Aktuelle Beiträge

    • Azure Virtual Datacenter
    • Back to Business
    • Azure Germany
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • RSS CloudBloggers.de

    • Sicherer Zugriff auf Exchange OWA mit Azure Security Optionen Januar 29, 2018
    • Имплантация зубов в Могилеве от лучшей стоматологии города Januar 26, 2018
    • Microsoft Teams – sicher konfigurieren, bevor die erste Lizenz zugeteilt wird Januar 25, 2018
    • Anpassen von Konfigurationsdateien mit Ausgabewerten von CloudFormation Stacks Januar 21, 2018
  • Windows Azure Community Deutschland

    Windows Azure Community Deutschland
  • Windows Azure Community Deutschland

    • My week on Twitter 🎉: 1 Like. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/G4cHVcrkSv 1 year ago
    • My week on Twitter 🎉: 1 Retweet, 8 Retweet Reach, 2 New Followers. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/IAXVw1TlSh 1 year ago
    • My week on Twitter 🎉: 1 Mention, 322 Mention Reach. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/5HvL3Ludl4 1 year ago
    Follow @ol_mic
Bloggen auf WordPress.com.
Azure Community Deutschland
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie