Azure Community Deutschland

Alles zum Thema Cloud Computing

  • About
    • 01 ACD
      • 001 Oliver Michalski
      • 002 Florian Klaffenbach
      • 003 Jan Pollnow
      • 004 Thino Ullmann
      • 005 Stephan Henseler
      • 006 Ralf Wigand
      • 007 Lennart Passig
    • 02 Partner
      • 001 Cloud OS UG
      • 002 Windows Server UG Berlin
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Azure IoT Knowledge Center
    • 01 Overview
    • 02 Azure IoT Platform
      • 001 Azure IoT Architecture
      • 002 Azure Service Bus
      • 003 Azure Event Hubs
      • 004 Azure Stream Analytics
      • 005 Azure IoT Hub
      • 006 Azure IoT Suite
      • 007 Cortana Analytics Suite
    • 03 Azure IoT – Handbook
    • 04 Presentations
      • P01 Azure IoT Plattform – Overview
      • P02 Azure IoT Plattform – Mod1 Azure IoT Hub
    • 05 Resources
  • Azure Knowledge Center
    • A Azure Architektur
      • A01 Azure Plattform Overview
      • A02 Azure Plattform Teil 1
    • B Azure System Management
      • B01 Azure System Management – Overview
      • B02 Azure System Management – Resources
    • C Azure APIs
      • C01 Azure Storage Analytics API
    • Ressourcen
      • Implementing Azure Solutions
      • Links
      • Presentations
        • P01 TechTalk Azure System Management
        • P02 ACD@SysAdminDay 2015
      • Publications
  • Events
  • Feedback

Azure Virtual Datacenter

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Februar 28, 2019
Veröffentlicht in: Azure Architecture, Microsoft Azure, News. Schlagwort: Architecture Guidance. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

es ist schon 1 1/2 Jahre her, da habe ich hier eine Architecture Guidance Studie des Azure CAT Teams, mit dem Titel „Azure Virtual Datacenter – An approach to isolation, security, and trust in the Microsoft Cloud“, vorgestellt (hier).

In der Rückschau stellte sich schnell heraus, dass die Studie die erfolgreichste Veröffentlichung des Teams war und noch heute hohe Aufmerksamkeit von Azure Architekten erhält.

Wie ihr euch bestimmt schon gedacht habt, habe ich einen guten Grund euch das alles zu erzählen, Seit gestern gibt es etwas Neues. Etwas, was das Angebot rund um das Thema Azure Virtual Datacenter erweitert bzw. in den Details ergänzt:

Azure Virtual Datacenter Automation Toolkit Deployment Guide

Das Azure Virtual Datacenter Automation Toolkit Deployment Guide ist ein Open Source Projekt und besteht aus zahlreichen Templates und Scripts. Die meisten Templates und Scripts sind zwar Allgemeinlösungen. Wer Lösungen für hochspezialisierte Workloads (z.B. Deployment von SAP Hana auf Azure) sucht, wird aber auch fündig.

Das Repository des Azure Virtual Datacenter Automation Toolkit Deployment Guide findet ihr hier:

  • https://github.com/Azure/vdc

Schöne Grüße

Oliver

Back to Business

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Februar 18, 2019
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

wahrscheinlich haben viele unter euch mich schon vermisst. Das Leben spielt einen aber manchmal einen bösen Streich und so wahr meine Gesundheit längere Zeit sehr angeschlagen. Folge davon: Ich konnte nicht arbeiten, da ich mich nicht mehr längere Zeit auf etwas konzentrieren konnte.

Heute (der Tag meines 55. Geburtstages) denke ich, ist aber der ideale Tag, um nun endlich  ein „Back to Business“ zu verkünden.

Also!

Ich bin wieder da 🙂

Was erwartet euch jetzt?

Aktuell arbeite ich an einem Projekt namens „The Azure IoT Book Series„.  Mit dieser Buchserie will ich versuchen, das umfangreiche Wissen rund um die Themen IoT, Azure IoT und natürlich AI, in kompakter Form zu vermitteln.

Als Zielgruppe habe ich mir Softwareentwickler, Software Architekten, IT und Business  Entscheider ausgesucht. Strenggenommen also die kompletten Fachabteilungen einer Firma.

Was erwartet euch genau?

Konzipiert, geplant und in Arbeit sind zurzeit drei Bände und zwar:

Part 1: Azure IoT for Business (Target Audience: Developer and Software Architects)

Part 2: Building a Smart Factory  (Target Audience: IT and Business Analysts)

Part 3: Developing for Azure IoT Edge (Target Audience: Developer)

Während Band 1 und 2 so geplant sind, dass sie ein Gesamtbild der Materie vermitteln, dient Band 3 als optionale (aber auch wichtige) Ergänzung.

Ihr seht: Es ist einiges in der Pipeline. Eine erste Leseprobe werde ich hier im Laufe der nächsten Woche veröffentlichen.

Schöne Grüße

Oliver

Azure Germany

Veröffentlicht von Oliver Michalski am September 2, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Schlagwort: Azure Germany. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat Microsoft im Rahmen der Veröffentlichung von Azure Expansionsplänen verkündet, dass es künftig neben den zwei Data Centern der Azure Cloud Deutschland, auch zwei reguläre Azure Data Center geben wird.

Inzwischen hat Microsoft seine Pläne konkretisiert und die Ergebnisse dieser Planungen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

  • Das Azure Data Center Germany Central West entsteht in Frankfurt am Main
  • Das Azure Data Center Germany North entsteht in Berlin (Nein! Ich habe meine Azure Ressourcen in Dublin noch nicht gepackt)
  • Beide Data Center gehen 2019 ans Netz (Office 365 und Dynamics 365 ab 2020)
  • Mit dem Start der neuen Data Centern steht die National Cloud Germany (Azure Cloud Deutschland) nur noch Bestandskunden zur Verfügung. Neukunden werden nicht mehr aufgenommen und das Angebot wird nicht weiterentwickelt-

Announcement:

  • https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-cloud-2019-rechenzentren-deutschland/

Schöne Grüße

Oliver

Azure IoT – News

Veröffentlicht von Oliver Michalski am August 6, 2018
Veröffentlicht in: IoT, Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

in der letzten Folge der Azure IoT – News hatte ich euch von der Ankündigung berichtet, dass die Runtime von Azure IoT Edge künftig als Open Source Projekt verfügbar sein wird.

Heute wurde ich gefragt: Was ist aus der Ankündigung geworden?

Ok, an diese Stelle wurde es peinlich für mich: Aus der Ankündigung wurde eine Realität und ich habe einfach vergessen, darüber zu berichten.

Also 😉

Den Source Code der Azure IoT Edge Runtime (Edge Agent, Edge Hub, IoT Edge Security Daemon und einiges mehr) findet ihr hier:

  • https://github.com/Azure/iotedge

Noch ein wichtiger Hinweis für alle, die nicht gleich loslegen wollen mit dem Umbau der Runtime: Das Repository enthält auch zahlreiche Dokumente über die Azure IoT Edge Runtime (z.B. über die Architektur) und die findet ihr sonst nirgends.

Schöne Grüße

Oliver

[Lesetipp] Adopting the Microsoft Cloud Operating Model

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Juli 15, 2018
Veröffentlicht in: Azure Architecture, Cloud Computing, Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

ihr braucht keine Übersicht zu Microsoft Azure (siehe meinen letzten Lesetipp), sondern wollt gleich in die Arbeit einsteigen? Dann ist das neueste Whitepaper von Microsoft, genau richtig für euch:

Adopting the Microsoft Cloud Operating Model

Ok, jetzt stellt sich sofort die Frage: Was ist das Microsoft Cloud Operating Model?

Kurze Antwort: Microsoft Cloud Operating Model ist ein anderer Name für das Microsoft Cloud Adoption Framework und das ist ein Werkzeug um Strategieplanung, Planung, Migration und Optimierung im Bereich Infrastrukturen für Microsoft Azure vorzunehmen.

Mit diesem Whitepaper, bekommt ihr auf 76 Seiten, alles wissenswerte zum Microsoft Cloud Operating Model vermittelt.

Also mein Resümee: Dies ist eine Pflichtlektüre 🙂 🙂 😉

Download:

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/cloud-operating-model—full-document/en-us/

Euch sind 76 Seiten zu viel zu lesen? Es gibt auch ein kürzeres Executive Summary:

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/cloud-operating-model—executive-summary/en-us/

Schöne Grüße

Oliver

 

[Lesetipp] Azure Strategy and Implementation Guide

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Juli 14, 2018
Veröffentlicht in: Azure Architecture, Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

mein erster Lesetipp heute, ist eigentlich nicht neu (ich hatte ihn vor einem Jahr bereits). Ihr wisst aber bestimmt, dass sich die Cloud (und somit auch Microsoft Azure) ständig weiterentwickelt und somit wird es nach einem Jahr Zeit für eine Aktualisierung. Eine solche Aktualisierung liegt auch in unserem Fall vor:

Azure Strategy and Implementation Guide

Auf insgesamt 120 Seiten bekommt ihr eine sehr detailreiche High Level Overview geliefert, die sich besonders für IT Entscheider, IT Professionals und Software Architekten eignet.

Mein Resümee: Unbedingt lesen 🙂 🙂 😉

Download:

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/azure-strategy-and-implementation-guide/en-us/

Schöne Grüße

Oliver

Microsoft & GitHub

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Juni 4, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen.

aufregende Nachrichten gab es heute von Microsoft: Microsoft kauft für 7,5 Milliarden (oder amerikanisch 7,5 Billionen) US-$ die Firma GitHub. GitHub ist der zurzeit größte Verwalter von Source Code der Welt und hostet die Repositories von zurzeit 28 Millionen Entwicklern weltweit (ich gehöre auch dazu). Davon sind einige zehntausend Repositories von Microsoft selbst (und davon wiederum zirka 2000 Repositories von den diversen Azure Product Teams). Das größte bekannte Repository ist übrigens auch von Microsoft und hostet den Source Code des Windows Betriebssystems. Um das Bild abzurunden: Die Verwendung von GitHub Repositories ist auch die häufigste Deployment Methode für die Azure Plattform.

Resümee: Ein logischer und guter Einkauf – denke ich 😉

Announcement:

  • https://news.microsoft.com/2018/06/04/microsoft-to-acquire-github-for-7-5-billion/

Schöne Grüße

Oliver

Azure for Industry

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Juni 3, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

kennt ihr eigentlich das Azure Industry Experiences Team? Wenn es euch so geht wie mir: Wahrscheinlich nicht! Das Azure Industry Experiences Team wurde gegründet, um euch bei der Realisierung von sogenannten Common Industry Use Cases auf der Azure Plattform zu helfen. Dafür stellt euch das Team entsprechendes Guidance Material bereit und das nicht allgemein, sondern direkt für diverse Industriesektoren (zurzeit Financial Services, Health and Life Sciences, Manufacturing, Retail).

Warum erzähle ich das?

Das Team hat angefangen erste Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen aber leider sind diese nicht so leicht zu finden. Also hier ist die Startseite:

  • https://docs.microsoft.com/en-us/azure/industry/

Resümee: Klickt euch einmal durch. Es lohnt sich 🙂

Schöne Grüße

Oliver

Azure Lab Service

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Juni 3, 2018
Veröffentlicht in: Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch etwas Neues vorstellen, was ich ehrlich gesagt, bisher nicht im Fokus hatte (ein entsprechendes Announcement ist mir tatsächlich entgangen):

Azure Lab Service

Normalerweise würde ich jetzt erstmal, der Frage nachgehen: Was ist der Azure Lab Service?

Diesmal ist die Frage aber nicht so einfach zu beantworten, denn strenggenommen haben wir es hier, nicht nur mit etwas Neuen sondern auch mit etwas Alten zu tun.

Versuchen wir trotzdem einmal eine Antwort:

Der Azure Lab Service ist ein Angebot, das euch dabei hilft, stark kontrollierte (Lab -) Umgebungen (Windows oder Linux) in Azure schnell zu erstellen und bereitzustellen  Dabei wird unterschieden zwischen:

  • Classroom Labs (für euren nächsten Bildungsauftrag)
  • Trial Labs (als Testumgebung für eure Kunden)
  • Custom Labs (als Entwicklungs- und Testumgebung für interne Zwecke)

Custom Labs ist übrigens der alte Teil des neuen Service und war bisher unter dem Namen Azure DevTest Labs (mehr Informationen gibt es hier) bekannt. Die bisherigen Funktionalitäten von Azure DevTest Labs bleiben erhalten und die Nutzung von Custom Labs, ist als einziger Bestandteil der Azure Lab Services weiterhin kostenlos.

Was muss ich ansonsten noch wissen?

  • Azure Lab Service befindet sich zurzeit im (limitierten) Preview Status
  • Azure Lab Service verfügt (zurzeit noch) über eine eigene Arbeitsoberfläche. Diese findet ihr hier: https://labs.azure.com

Ok, genug für heute. Ich werde das Thema bald wieder aufgreifen. Versprochen 🙂

Schöne Grüße

Oliver

[Lesetipp] Azure for Architects

Veröffentlicht von Oliver Michalski am Mai 23, 2018
Veröffentlicht in: Azure Architecture, Microsoft Azure, News. Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,

wie euch ja bestimmt schon bekannt  ist, bin ich immer auf der Suche nach neuen und interessanten Ressourcen. Im Azure Resource Center bin ich auch wieder fündig geworden,  denn ab sofort gibt es:

Azure for Architects

Dieses kostenlose eBook (Umfang 346 Seiten) ist etwas besonderes, denn zum zweiten Mal in Serie hat Microsoft eine Veröffentlichung des Packt Publishing Verlags übernommen.

Den Download findet ihr hier:

  • https://azure.microsoft.com/de-de/resources/azure-for-architects/en-us/

Resümee: Auch wenn ihr kein Software Architekt seit, lohnt sich der Download. Mehr Knowledge für lau, gibt es nirgends  😉

Schöne Grüße

Oliver

 

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Memberships

  • Archiv

  • Kategorien

    • Analytics (4)
    • Azure AppServices (20)
    • Azure Architecture (150)
    • Azure Container Services (3)
    • Azure Data Factory (7)
    • Azure DocumentDB (4)
    • Azure EA (2)
    • Azure IaaS (75)
    • Azure Key Vault (3)
    • Azure Machine Learning (44)
    • Azure Management (72)
    • Azure Mobile Services (111)
    • Azure ServiceBus (52)
    • Azure SQL Database (35)
    • Azure SQL DB (9)
    • Azure Stack (6)
    • Azure Storage (36)
    • Azure System Management API (6)
    • Case Studies (5)
    • Cloud Computing (67)
    • Common (25)
    • Gastbeiträge (8)
    • IoT (97)
    • MBP (3)
    • Microsoft Azure (1.766)
    • News (1.791)
    • OMS (4)
    • Tools (28)
    • Uncategorized (1)
    • Windows 8 (20)
    • Windows Azure Media Services (69)
  • Aktuelle Beiträge

    • Azure Virtual Datacenter
    • Back to Business
    • Azure Germany
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • RSS Unbekannter Feed

    • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
  • Windows Azure Community Deutschland

    Windows Azure Community Deutschland
  • Windows Azure Community Deutschland

    • My week on Twitter 🎉: 1 Like. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/G4cHVcrkSv 3 years ago
    • My week on Twitter 🎉: 1 Retweet, 8 Retweet Reach, 2 New Followers. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/IAXVw1TlSh 3 years ago
    • My week on Twitter 🎉: 1 Mention, 322 Mention Reach. See yours with sumall.com/performancetwe… https://t.co/5HvL3Ludl4 3 years ago
    Follow @ol_mic
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Azure Community Deutschland
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Azure Community Deutschland
    • Schließe dich 36 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Azure Community Deutschland
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …